Geplankter Hirsch vom Grill mit Brezenknödeln
Schwierigkeit: **** / Dauer: 60 Minuten
Endlich Schluss mit Winter und der Frühling bringt jetzt schon viel Wärme und Sonnenschein mit sich. Bei tollem Wetter entspannen wir am liebsten auf dem Balkon und da steht auch unser Grill. Wenn es schon endlich wieder schönes Wetter ist, nutzen wir das auch aus und eröffnen somit die Grillsaison.
Zu diesem tollen Stück Hirsch gibt es Brezenknödel mit Pilzrahmsoße und einen gerösteten Brokkolisalat.
Wir hatten letztens einige Brezen übrig und anstatt sie wegzuwerfen, haben wir sie schon zerkleinert in einem Frischhaltebeutel aufbewahrt. Knödel sind generell eine tolle Resteverwertung für altes Brot und zu diesem Gericht passen auch perfekt normale Knödel. Und wo es Knödel gibt braucht man auch eine ordentliche Soße. Schön herzhaft und sahnig passt die Pilzsoße ideal zu Knödel und Hirsch. Als knackig-grünes Extra gibt es noch einen Brokkolisalat. Den Brokkoli haben wir ebenfalls auf dem Grill zubereitet, weil wir den eh auf Temperatur hatten.
Wir verwenden eine Hirschlende für dieses Gericht. Unserer Meinung nach reichen 250g für zwei Personen völlig aus, da die Beilage schon ziemlich reichhaltig ist.
Ein kleiner Hinweis am Rande: Wir verwenden einen Gasgrill. Falls ihr keine Grillmöglichkeit habt, könnt ihr das Rezept auch ohne Probleme in eurem Ofen zubereiten. Aber dann bitte das Holzbrett weglassen, ansonsten könnte es zu einem kleinen rauchigen Zwischenfall kommen.

Zutaten
- 250g Hirschfleisch aus der Lende
- 250g alte Brezen
- 250ml Milch
- 30g Butter
- 1 Ei
- 7 EL Semmelbrösel
- 2 Zwiebeln
- handvoll frische Petersilie
- 150g Brokkoli
- Balsamico
- 1 Zehe Knoblauch
- 200g Champignons
- 250ml Kochsahne
- trockener Weißwein zum Ablöschen
- Olivenöl
- Muskatnuss
- Rosmarin
- Thymian
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Holzbrett für mindestens Stunde in Wasser einweichen.
- Die Brezen klein schneiden, Milch in Mikrowelle aufwärmen. Die kleingeschnittenen Brezen in einer großen Schüssel mithilfe der warmen Milch aufweichen.
- Zwiebel und Petersilie fein hacken. Die gehakte Zwiebel in einer Pfanne mit Butter anschwitzen. Nach ein paar Minuten vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Wir wollen die Zwiebel nur leicht anschwitzen und nicht verbrennen.
- Erkaltete Zwiebelmasse mit Petersilie in die Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und ein wenig Muskatnuss würzen.
- Als Bindemittel wird das Ei mit den Semmelbrösel dazu gegeben.
- Die Masse gut durchkneten, zu sechs gleich großen Knödeln formen und im Salzwasser für 15-20 min ziehen lassen.
- Für die Soße eine weitere Zwiebel, den Knoblauch und die Pilze schneiden. In einer heißen Pfanne mit Olivenöl zuerst die Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Anschließend die Pilze hinzugeben und nach ein paar Minuten mit Weißwein ablöschen.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Thymian und Rosmarin würzen; den Weißwein vollständig einkochen und dann die Kochsahne hinzugeben.
- Brokkoli in einer Pfanne, im Ofen oder ebenfalls, wie das Fleisch, auf dem Grill zubereiten (hierfür den Brokkoli auf ein grillgeeignetes Pfännchen legen) und für 10 min anrösten. Zum Schluss mit Balsamico, Salz & Pfeffer würzen und abkühlen lassen
- Jetzt zum Fleisch: Dazu das Holzbrett kurz abtropfen lassen und auf den vorgeheizten Grill legen (ca 180 – 200 °C). Sobald das Holz knackt und sich leichter Rauch bildet wird das schnuggelige Stück Fleisch mittig auf dem Brett platziert.
- Die Lende muss für ca. 20 Minuten gesmoked werden. Hierbei darauf achten, dass die Temperatur im Garraum zwischen 140 – 160 °C bleibt. Ansonsten wird das Fleisch zu schnell gegart und damit trocken und zäh. Wir messen zusätzlich die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer. Die Lende ist bei 55 Grad medium und somit fertig.
- Zum Abschluss das Fleisch in Alufolie einwickeln und 5-10 Minuten ziehen lassen. Dann ist euer Hirsch vom Grill mit Brezenknödeln und Röstbrokkoli auch schon fertig!
