Mediterraner Flammkuchen
Schwierigkeit: ** / Dauer: 60 Minuten
Ein Gericht zum Verlieben! Wusstet ihr, dass man früher zu Tomaten „Liebesapfel“ sagte? Daher lautet der italienische Name für Tomaten auch „Pomodoro“. Für mich hat die Tomate auf jeden Fall einen besonderen Platz im Herzen. Und das hat sehr viele Gründe! Ein Grund dafür ist auf jeden Fall die Vielfältigkeit. Dabei meine ich nicht nur die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und unfassbar tollen Gerichte, die man mit Tomaten kochen kann, sondern auch die Vielfältigkeit an verschiedenen Sorten!
Um unsere Liebe für Tomaten mit euch zu teilen, haben wir etwas ganz Tolles für euch kreiert. Wir wussten auch lange nicht wie wir das Gericht nennen sollten. Der Teig an sich ähnelt dem Flammkuchenteig, der Belag hat aber mit dem klassischen Flammkuchen nichts zu tun, ist dafür aber sehr mediterran. Deshalb haben wir uns einfach mal auf „Mediterraner Flammkuchen“ geeinigt, aber ihr könnt dazu sagen was ihr wollt 🙂
Die Zubereitung geht mega fix und macht auch nicht viel Dreck! Auf dem Teig verstreichen wir unser selbst gemachtes Basilikum-Pesto, aber wenn ihr keine Zeit habt, eins selber zu machen, oder keine eigenes auf Lager habt, schmeckt unser Flammkuchen auch sicher mit gekauften Pesto ganz gut. Falls ihr das Pesto selber machen wollt, ist hier nochmal der Link für unser Rezept!
On Top auf die Tomaten kommt noch ordentlich Feta! Denn dieser salzige aber auch cremig-milchiger Geschmack passt unglaublich gut zu den Tomaten, dem Pesto und vor allem zu unserem Dinkelteig. Wir bevorzugen Dinkelmehl, da wir hier einen kräftigeren Geschmack haben und die Textur unserer Meinung nach Besser zu den übrigen Zutaten passt. Aber da könnt ihr auch sehr gerne variieren.

Zutaten (1 Backblech)
Teig:
- 250g Dinkelvollkornmehl
- 125ml lauwarmes Wasser
- 1/2 TL Trockenhefe
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
Belag:
- 200g Feta
- 1 mittelgroße rote Zwiebel
- 2-3 gehäufte EL Basilikum Pesto
- 400g Tomaten (diverse Sorten die euch gefallen, wir verwenden Ochsenerztomaten, Cherry- und Gelbe Tomaten)
- eine Hand voll frischer Basilikum
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Dinkelmehl und Salz in einer Schüssel vermischen und Trockenhefe in lauwarmes Wasser auflösen.
- Die Wasser-Hefe-Mischung mit dem Mehl zu einer homogenen Masse kneten. Olivenöl hinzugeben und kneten, bis der Teig glänzend und geschmeidig ist.
- An einem warmen Ort für 30 min gehen lassen.
- Währenddessen den Ofen auf 200°C, Ober-Unterhitze vorheizen.
- Die Zwiebel und Tomaten in dünne Scheiben schneiden und beiseite Stellen.
- Den Teig dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Anschließend den Teig mit Pesto bestreichen und die Zwiebeln darauf verteilen.
- Die Tomaten ebenfalls darauf verteilen und den Feta über den Flammkuchen verkrümeln. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun wird alles für ca 12-15 Minuten gebacken, bis der Teig goldbraun ist und der Feta etwas Farbe bekommen hat.
- Zum Schluss den Flammkuchen mit etwas Olivenöl beträufeln und frischen Basilikum darauf verteilen.