Kürbis Ravioli
Schwierigkeit: *** / Dauer: 60 Minuten
Halloween ist zwar schon vorbei, aber man kann mit Kürbissen noch viel mehr anstellen als gruselige Gesichter reinzuschnitzen. Wie wäre es denn zum Beispiel mit Kürbisravioli?
Gefällt euch die Idee? Dann weiterlesen und willkommen zu unsere neuesten Pasta-Lehrstunde. Wir haben euch ja schon mehrere abgefahrene Nudelrezepte gezeigt. Bei diesem Rezept zeigen wir euch einen neuen Nudelteig und sind auch noch so verrückt, dass wir die Nudel auch noch mit einer unglaublich leckeren Kürbisfüllung veredeln. Bei diesem Nudelrezept verwenden wir einen Teig mit Eiern, da wir bei gefüllten Nudeln einen sehr elastischen Teig brauchen. Wir haben diese Nudeln auch komplett ohne Nudelmaschine zubereitet und das ging super ohne Probleme und dabei trainiert man beim Ausrollen des Teiges auch gleich noch seine Armmuskulatur.
Für die Füllung verwenden wir Hokkaido-Kürbis, da man hier auch die Schale mit verwenden kann und wir Hokkaido auch mega lecker finden. Aber das Rezept klappt auch supergut mit anderen Kürbissen. Verwendet einfach die Sorte, die euch schmeckt und die euch so in die Hände fällt. Ein bisschen Feuer braucht die Füllung unserer Meinung auf jeden Fall und deshalb empfehlen wir auch die Zugabe von einer Chili, damit es einem an den kalten Herbsttagen auch schön warm wird. Dazu gibt es eine gebräunte Salbeibutter, die das ganze Gericht schön abrundet. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.

Zutaten (6 Portionen, ca 22 Stück Ravioli)
Teig:
- 400g Hartweizenmehl
- 4 Eier (Größe M)
- 1 TL Salz
Füllung:
- 750g Hokkaidokürbis
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 50g Pinienkerne
- 1 rote Chili
- 5 Stängel Petersilie
- 125g Parmesan
- Salz & Pfeffer
- Thymian
- Salz & Pfeffer
Soße:
- 100g Butter
- 15 Blätter Salbei
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Den Hokkaidokürbis in kleine Würfel verarbeiten (so klein und fein wie möglich). Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen solange backen lassen, bis der Kürbis weich ist. Dies dauert ca. 30 min, hängt aber auch von der Größe der Würfel ab. Beim Hokkaido kann die Schale dran bleiben!
- Für den Teig Mehl mit Eiern und Salz vermengen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen und bei Zimmertemperatur für ca. 30 min in einem Küchentuch ruhen lassen.
- Während der Teig ruht können die restlichen Zutaten für die Füllung vorbereitet werden. Hierfür Frühlingszwiebeln und Knoblauch hacken und die Pinienkerne in der Pfanne anrösten. Chili ebenfalls hacken und den Parmesan in grobe Stücke zerkleinern. Die Zitrone heiß waschen und mit einer Reibe die Schale ablösen.
- Mit einem Pürierstab oder Food-Processor Parmesan, Knoblauch, Chili, Frühlingszwiebeln sowie die Pinienkerne und Zitronenschale zu einem groben Pesto zerkleinern lassen. Hierfür auch die Petersilie mit hinzugeben. Hierbei könnt ihr je nach Wunsch das Pesto so fein wie möglich zerkleinern lassen.
- Sobald der Kürbis weich geworden ist, wird das Fruchtfleisch in eine Schüssel gegeben und mit einer Gabel zu einem Brei drücken.
- Den Kürisbrei mit dem Pesto vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nun geht es wieder um den Nudelteig: dieser wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder einer Nudelmaschine dünn ausgerollt. mit einer Ausstechform oder einem großen Glas ( Durchmesser ca. 10 cm) Kreise ausstechen.
- Die Teigkreise werden anschließend gefüllt. Hiefür ein bis zwei Teelöffel von der Füllung in die Mitte des Kreises geben und zu einem Halbkreis falten.
- Die Ränder mit einer Gabel von beiden Seiten gut festdrücken, damit beim Kochen kein Wasser in die Füllung gerät.
- In einem Topf mit kochendem Salzwasser die Ravioli hineingeben und für ca. 3 min Kochen. (Tipp: wer nicht alle Ravioli sofort essen will sondern gleich einen Vorrat plant kann die gefüllten Nudeln ganz einfach einfrieren und zwei Stunden vor Bedarf aus dem Gefrierfach nehmen und angetaut für 5-6 min. kochen lassen.)
- In einem kleinen Topf oder Pfanne Butter schmelzen lassen und dabei 3-5min anbräunen lassen. Salbeiblätter mit hineingeben.
- Die Ravioli mit Salbeibutter anrichten und noch etwas Parmesan darüber streuen und genießen!
