Barcelona
Anfang dieses Jahres waren wir zusammen in Barcelona und da wir damals noch nicht so weit mit unserem Blog waren gibt es jetzt einen kleinen Nachtrag zu unserer Reise. Wir wollen euch von unseren kulinarischen Erfahrungen berichten und euch natürlich nix vorenthalten.
Sangria & Tapas

In Barcelona reiht sich eine Tapas-Bar an der nächsten und deshalb waren wir auch fast jeden Tag Tapas essen. Dabei gibt es so viele verschiedene Varianten, von klassisch bis modern. Ein Klassiker, den man so gut wie überall findet ist „pan con tomate“. Dabei handelt es sich um ein getoastetes Weißbrot bestrichen mit einer Tomaten-Knoblauch Paste. Ein weiteres Muss der katalanischen Küche ist Iberico Schinken. Diesen Schinken zu probieren war ein absolutes Highlight. Der Schinken zerläuft auf der Zunge und hat einen einzigartigen nussigen Geschmack.

Ein weiterer Klassiker ist „Pimientos de Padrón“ das sind grüne gegrillte Paprikas mit Salzflocken. Natürlich gab es immer dazu Sangria. Diese Klassiker haben wir im „Perikete“ gefunden, einem kleinen Lokal an einer Seitengasse zwischen dem Barri Gòtic Viertels und El Barceloneta, indem schon die Iberico Schinken von der Decke hängen. Außerdem hat sich hier Daniel den Traum erfüllt eine Auster zu probieren, die ihm sogar sehr gut geschmeckt hat, aber ich hab mich nicht getraut.

Neben den traditionellen Tapas kann man auch viele kleine Lokale mit moderneren Gerichten finden. Bei „Sensi Mezzanine Tapas“ stießen wir auf ausgefallene Tapas Kreationen. Ob Miesmuscheln mit asiatischem Curry-Sud, Zucchini im Tempura-Mantel mit Ziegenkäsecreme oder einem eleganten Lachstatar, hier kann man Tapas auf hohen Niveau in einem modernen Ambiente genießen. Natürlich wieder mit Sangria!
Frühstück & Süße Snacks

Den Tag starteten wir meistens mit belegten Baguettes in einer nah gelegenen Bäckerei. Dort findet man preiswerte Sandwiches belegt mit hochwertigem Schinken oder Käse. Aber für die ausgefallenen Hipster unter euch empfehlen wir „Caravelle“. Hier gibt´s für jeden was. Ob French Toast, poschiertes Ei mit Chorizo-Chili oder veganes Müsli, bis hin zum Egg Benedict mit pulled Pork, hier schlägt das Foodie-Herz höher.

Auch für euch Süßen gibt´s was. Ein klassiker sind ja Churros, aber das war uns schon zu langweilig. Wir haben uns da eher in Cronuts verliebt. Der Mischung aus Donut und Croissant. Der Trend kommt zwar eigentlich aus New York, aber wir konnten denen aus Barcelona nicht widerstehen. Wir probierten einen mit Himber-Schoko Topping und es war einfach göttlich. Dieses süße Café gibt es in der Nähe von der La Rambla.

Für die, die es lieber fruchtiger wollen empfehlen wir „Mercat de la Boqueria“. Die Markthalle steht eh ganz groß in jedem Reiseführer drinnen. Hier gibt es ganz viel Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch. Aber was man auf jeden Fall probieren sollte und auch nicht dem Geldbeutel schadet, sind diverse Fruchtgetränke. So kann man sich schnell erfrischen und geschmacklich ist es auch Top. Gibt es sogar an manchen Ständen ohne Zucker.
Ausländische Küche

Barcelona ist einer der vielfältigsten Food-Städte die es auf der Welt gibt. Nachdem wir so gut wie jeden Abend Tapas gegessen hatten, wollten wir auch mal etwas probieren was nicht landestypisch ist. Dabei beschlossen wir natürlich unserer großen Liebe für asiatisches Essen nachzugehen und fanden eine tollen Ramen laden. „Koku Kitchen Ramen“ ist hierfür eine top Adresse.

An unserem letzten Abend ließen wir es uns gut gehen mit TACOS!!! Wir beide waren schon davor Taco-Erfahren, aber das hier waren wirklich die besten Tacos unseres Lebens. Manchmal träume ich von davon. In „Machete Latino Street Food“ gibt es keine Standard-Tacos. Hier gibt es ausschließlich Geschmacksexplosionen. Ob mit Tintenfisch, oder crispy Cheddar, pulled Pork oder Fisch.
Sehenswürdigkeiten
Natürlich waren wir nicht nur ständig am Essen, sondern haben auch was von Barcelona gesehen. Deshalb haben wir hier auch noch einige Sachen, die für uns ein Highlight in Barcelona waren.

Wenn ich zurück an Barcelona denke ware El Carmel bei Sonnenuntergang die schönste Erinnerung. Von dort oben hat man einen unglaublichen Ausblick über ganz Barcelona, zudem gibt es eine tolle Stimmung, es läuft Musik, einige haben was zum Essen dabei und jeder genießt die Aussicht.

Ein weiteres Highlight ist offensichtlich die Sagrada Familia. Es lohnt sich total sie von innen zu sehen, weil so etwas hat man einfach in seinem Leben noch nicht gesehen. Wie das Licht durch die bunten Fenster bricht ist einfach einzigartig. Besonders toll fand ich die Aussicht von den Türmen.

Das Barri Gotic Viertel ist ebenfalls ein Klassiker, aber auch zurecht. Es gibt nix schöneres als entspannt durch diese Gassen zu spazieren. Aber aufgepasst, es sieht gefühlt alles gleich aus und ohne Google Maps hätten wir da nie wieder raus gefunden.
Hier gibt es auch viele Shoppingmöglichkeiten und auch die meisten Tapas-Bars. Und auch wunderschöne Kirchen und Gebäude. In diesem Viertel hielten wir uns am liebsten auf. Da dieser Bereich generell von Touristen geliebt wird empfehlen wir frühes Aufstehen, wenn ihr auf der Suche nach tollen Bildern für Instagram seid.

Und natürlich darf man auch nicht den Strand vergessen! Vor ein paar Metern war man noch in mitten einer Großstadt und plötzlich sieht man das weite Meer vor sich.
Ich hoffe wir konnten euch einen kleinen Eindruck von Barcelona geben. Natürlich ist das kein ausführlicher Reisebericht gewesen, aber wir wollten uns hier auf die Highlights konzentrieren und vor allem auf das Essen, schließlich ist das hier ein Foodblog.
Abschließen lässt sich sagen, das Barcelona wirklich die Reise wert war. Kulinarisch wird hier ordentlich was geboten, von traditionell Katalonisch bis hin zu modernen Tapaskreationen mit Asiatoutch.
(Stand: Januar 2019)